Freitag, 31. Oktober 2025

Die Sache mit der Haltung

Seht her, liebe Kinder - dies ist eine Wirbelsäule, das sogenannte Rückgrat. Aufrechte Menschen haben es, um Haltung zu bewahren, auch und gerade, wenn die Widerstände stärker und die Verlockungen, sich anzupassen, stärker werden.

Bei anderen wiederum verkümmert das Rückgrat mit der Zeit. Wo Gier und Macht und schwache Egos zusammenkommen, schwindet die Haltung mehr und mehr, und es geht nur noch darum, persönliche Vorteile rauszuschlagen, Profite zu realisieren und sich auch noch Bewunderung und Anerkennung zu erhoffen.

Klar, ein paar Dinge muß man dafür schon aufgeben. Alles, woraus so ein Rückgrat besteht, geht langsam verloren oder wird bewußt über Bord geworfen: Anstand, Respekt, Empathie, Großmut, Aufgeschlossenheit, Demut und Dankbarkeit, um nur einige Bestandteile zu nennen.

Und dann haben wir plötzlich viele sehr einflußreiche, sehr abgehobene und vor allem ethisch sehr flexible Weichtierchen an den entscheidenden Stellen unserer Unternehmen, unserer Politik und unserer Gesellschaft sitzen, die ohne die hinderliche Festigkeit des Rückgrats nach Bedarf und Laune herumwurmen und von Haltung nichts mehr wissen wollen, solange die Zahlen stimmen.

Das klingt toll, nicht wahr? Flexibilität, Anpassung, Gewinnmaximierung. Aber, liebe Kinder: Werdet nicht so! Was erst mal nach Erfolg und Pragmatismus aussieht, ist ein moralischer Verfall, der niemandem guttut, und wenn es keine Haltung mehr gibt, dann gibt es auch keinen Schutz mehr vor dem Bösen. Das kommt dann nämlich überall hin, ohne Widerstand und ohne, daß wir's merken.

Und das wollen wir doch nicht, oder? Also pflegt und stärkt Euer Rückgrat und bewahrt Euch Eure Haltung. Es lohnt sich.